LUTHE/LEIPZIG (schö) Der Modell-Eisenbahn-Club Luthe e. V. hat jetzt eine anstrengende Reise nach Leipzig hinter sich. Unter der Obhut des Bundesverbands Deutscher Eisenbahnfreunde e.V. stellte der Verein seine mobilen Spur N-Anlagen erstmals auf der Leipziger Messe "modell-hobby-spiel" aus. Roland Heine am Steuerpult des Rangierbahnhofs.
Die im letzten Jahr technisch überarbeitete, aus acht Segmenten mit insgesamt mehr als 10 Quadratmetern bestehende Anlage wurde mit einem Pkw-Anhänger zum neuen Ausstellungsgelände in Leipzig transportiert und zusammen mit der vom Vereinsnachwuchs entwickelten Jugendanlage in Halle 3 aufgebaut. Während der drei Tage dauernden Messe konnten sich über 70 000 Besucher auch von der Leistungsfähigkeit der Luther Modellbauer überzeugen."Wir bekamen viel Lob aus dem Publikum", freut sich Pressewart Jens-Peter Schütt. Besonders die gelungene Modelllandschaft, die lebendige Zugbewegungen ermöglicht, sei gut angekommen.
Dies, so Schütt, sei jetzt ein großer Anreiz für weitere Verbesserungen. Und obwohl die Jugendanlage sich noch im Rohbau befand, hat auch sie sehr viel Aufmerksamkeit bei den jungen Besuchern und Modellbau-Anfängern erregt. So wurden gerade mit dem Modellbaunachwuchs viele Gespräche über die Grundlagen des Modellbaus geführt und Anregungen gegeben.
Als sehr wertvoll, so Jens-Peter Schütt weiter, hätten sich auch der Gedankenaustausch und das Fachsimpeln mit den Mitgliedern aus anderen ausstellenden Modell-Eisenbahn-Clubs erwiesen.Nun sind die Anlagen sind schon bald wieder zu bewundern. Anlässlich der jährlichen Ausstellung des MEC in seinen Clubräumen im Dorfgemeinschaftshaus Luthe, Kirchplatz 2 am 1. und 2. November 2008, jeweils von 10 bis 17 Uhr, öffnet der Verein wieder seine Pforten für die Öffentlichkeit. Foto: p